Am 26. April 2025, schon recht spät im Frühjahr, konnten wir (bei schönstem Wetter) endlich nach Abstimmung mit der LBM als Eigentümer der Ausgleichsfächen im Scheidchen und dem Pächter Florian Schiffels 14 Apfelbäume als Baumreihe entlang des Spazierweges zur Naturschutzhütte pflanzen. Die Bäume, allesamt alte und robuste Streuobst-Sorten, wurden geliefert von Lutz Lambrecht vom Tannenhof in Utzerath, der auch die Pflanzung mit Minibagger und unserer Unterstützung fachkundig vorgenommen hat.
Im Folgenden einige Bilder und auch eine Aufstellung der gepflanzten Sorten mit Bild und Eigenschaften.
Luxemburger Renette - widerstandsfähig; durch späte Blüte nicht spätfrostgefährdet
Maunzenapfel - kann als „Masseträger“ unglaublich hohe Erträge liefern
Rote Sternrenette - der klassische
Weihnachtsapfel
Rheinischer Bohnapfel - wohl der bekannteste Kelterapfel unserer Region
Prinzenapfel - ein Apfel der es rau mag
Thurgauer Weinapfel -
einer der besten Mostäpfel, sehr robust und anspruchslos
Goldparmäne - galt über viele Jahrhunderte als eine der besten Tafelobstsorten
Kasseler Renette - sehr alte Sorte, bis in raue Höhenlagen anbaufähig, für trockene Böden geeignet